Der Traum vom Fliegen - Auf der WIR wird er wahr
Mit dem BayernLab Dillingen auf der WIR die digitale Welt entdecken und erleben

Besucher*innen können virtuell in fremde Länder reisen, den Körper von innen sehen oder mit dem genialen Flugsimulator „Icaros“ abheben 

Seit über einem Jahr gibt es das BayernLab in Dillingen. Direkt neben dem Bahnhof erwartet es seine Besucher mit Themen und Trends rund um die fortschreitende Digitalisierung. Die BayernLabs sind als offene Zentren für digitale Wissensbildung eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Organisatorisch sind sie als Fachbereich den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung zugeordnet. 

Auf der Wirtschafts-, Informations- und Regionalausstellung WIR in Dillingen gibt das BayernLab einen tollen Einblick in die Vielfalt seines Angebotes. Im Rahmen der XR-Sonderschau wird das BayernLab einen Großteil seiner Schätze aus der Welt der Digitalisierung mitbringen und den Besucherinnen und Besuchern jeden Alters erklären. Die Interaktivität, alles selbst zu testen und zu gestalten, hat im BayernLab übrigens oberste Priorität.  So können Besucherinnen und Besucher am Stand des BayernLab einen Bildflug über den Landkreis unternehmen, verrückte Fahrzeuge mit Lego Mindstorms gestalten oder eine Drohne fliegen. Absolute Premiere auf der WIR hat „Icaros“, der VR-Flugsimulator, mit dem sich jeder den Traum vom Fliegen verwirklichen kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BayernLab erklären und unterstützen dabei - Ziel der noch recht jungen Institution ist vor allem, Angst vor Digitalisierung und vor modernster Technik bei Menschen in allen Altersgruppen abzubauen.  Ob 3D-Drucker oder Augmented Reality, das BayernLab ermöglicht eine abenteuerliche Reise durch die Welt der digitalen Möglichkeiten und nimmt dabei gerne alle mit, auch und gerade diejenigen, die bisher kaum damit zu tun hatten

 

Das BayernLab gibt unter dem Motto „Souverän im Netz“ auch absolut nützliche Tipps auf der WIR. Unter anderem wird eindrucksvoll demonstriert, wie wichtig es ist, ein sicheres Passwort einzurichten. 

Spannend für alle, die sich für unsere Gegend interessieren: Über den Bayernatlas können Besucherinnen und Besucher Karten von Dillingen heute und von 1860 anschauen und sich ein 3-D-Modell vom Landkreis genauer ansehen.  Rund um den Globus geht es dann mit Augmented Reality, dabei kann die Besucherin oder der Besucher vorab anschauen, wie es am nächsten Urlaubsort aussieht. Wer sich dagegen mehr für das Innenleben unseres Körpers interessiert, sollte sich das mithilfe von Augmented Reality und einem speziellen T-Shirt genauer ansehen.

Unterstützt werden die BayernLabs und auch die Teilnahme des Dillinger BayernLab auf der WIR sehr stark vom Bayerischen Wirtschaftsministerium. Hier hat man längst das Potenzial der Digitalisierung für Wirtschaft, Schule, aber auch für Privatpersonen erkannt. Der Landtagsabgeordnete Dr. Fabian Mehring hat sich deshalb stark dafür eingesetzt, die XR-Sonderschau auf der WIR in Dillingen zu realisieren. Das Ergebnis ist eine faszinierende Reise durch die digitale Welt von morgen. Willkommen in der Zukunft!

Die WIR findet von 25. bis 29. Mai live auf dem Messegelände in Dillingen statt und parallel dazu mit vielen Angeboten auch virtuell auf www.wir.live

Laptop, Lederhose und Extended Reality (XR):
Pilotstudie zur Digitalisierung regionaler Verbrauchermessen in Kooperation mit der ,WIR‘ im Landkreis Dillingen